© Retsch GmbH, 42781 Haan, Retsch-Allee 1-5, Germany 23.10.2014 0008 Bedienungsanleitung Schneidmühle SM300 Original
Hinweise zur Bedienungsanleitung 10 Pos: 2.11 /0020 Üb erschriften/1 .1 Überschriften/ 1.1 Überschrif ten BDA/11 R eparaturen @ 0\mod_1223 6243365
Bestätigungsformular für den Betreiber 11 Pos: 3.2 /0010 BDA Software/Üb erschriften/1. Ü berschriften/1 B estätigung (F ormular für den B etreibe
Verpackung, Transport und Aufstellung 12 Pos: 4.0.2 /002 0 Überschriften/ 1. Überschriften/ 1 Verpackung, Tr ansport und Au fstellung @ 0 \mod_1226
Verpackung, Transport und Aufstellung 13 linear abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei 40°C Pos: 4.0.14 /00 25 Warnhinweise/H 0011 HINWEI S Luft
Verpackung, Transport und Aufstellung 14 Pos: 4.0.20 /00 20 Überschrift en/1.1.1. Übersc hriften/111 Trans portsicherung entfernen @ 2\ mod_1258709
Verpackung, Transport und Aufstellung 15 • Entriegeln Sie den Rastbolzen (D) des Stempels (B). • Schieben Sie den Stempel nach unten. • Schraube
Verpackung, Transport und Aufstellung 16 Pos: 4.0.28 /00 20 Überschriften /1.1 Überschrif ten/1.1 Überschrift en BDA/11 Elektrischer Ansc hluss @
Verpackung, Transport und Aufstellung 17 Übermitteln Sie bei Rückfragen bitte die Gerätebezeichnung (1) oder die Artikelnummer (3) und die Seriennum
Technische Daten 18 Pos: 5.2 /0020 Ü berschriften/1. Ü berschriften/1 T echnische D aten @ 0\mod_ 12223445255 22_6.docx @ 2 406 @ 1 @ 1 4 Techni
Technische Daten 19 Pos: 5.7 /0020 Ü berschriften/1. 1 Überschriften/1 .1 Überschrift en BDA/11 Em misionen @ 0\ mod_122648 7095021_6.doc x @ 3308 @
2 Copyright © Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany
Technische Daten 20 Abb. 6: Abmessungen Pos: 5.20 /0020 Üb erschriften/1 .1 Überschriften/ 1.1 Überschrif ten BDA/11 Erfor derliche Stan dfläche @
Bedienung des Gerätes 21 Pos: 6.0.2 /002 0 Überschriften/ 1. Überschrifte n/1 Bedienung des Gerätes @ 0\mod_1226 565880211_6.d ocx @ 3517 @ 1 @
Bedienung des Gerätes 22 Abb. 8: Vorderansicht von links (Detail) Abb. 9: Rückansicht E F D H B H N L H M H S H
Bedienung des Gerätes 23 Abb. 10: Ansicht Mahlraum Pos: 6.0.5 /002 0 Überschriften/ 1.1 Überschriften /1.1 Übersc hriften BDA/11 A nsichten der B e
Bedienung des Gerätes 24 Pos: 6.0.8 /002 0 Überschriften/ 1.1 Überschrift en/1.1 Überschri ften BDA/11 Üb ersichtstabelle d er Geräteteile @ 0\mod
Bedienung des Gerätes 25 Pos: 6.0.11 /00 20 Überschriften /1.1 Überschrif ten/1.1 Überschrift en BDA/11 Öffnen und sc hließen des G erätes @ 1\mod
Bedienung des Gerätes 26 Abb. 13: Bodensieb einsetzen Pos: 6.0.15 /00 20 Überschriften /1.1 Überschrifte n/1.1 Überschrift en BDA/11 W echsel der
Bedienung des Gerätes 27 • Ziehen Sie den Rotor (H) um ca.10mm aus dem Mahlraum bis er sich frei drehen lässt. Abb. 14: Rotor frei drehen Abb.
Bedienung des Gerätes 28 Pos: 6.0.20 /00 20 Überschriften /1.1.1. Überschri ften/111 Entn ahme des Rotors @ 1\mod_ 124151084893 0_6.docx @ 88 52 @
Bedienung des Gerätes 29 • Führen Sie den Bajonett-Verschluss (BV) des Ringsiebes (J) wie in der Abbildung gezeigt in den Austragflansch (AV) ein.
Einfülltrichter Arbeitsweise 30 Pos: 7.2 /0020 Ü berschriften/1. Ü berschriften/1 Anwendungsber eiche der Trich ter @ 1\m od_12415122973 33_6.docx
Montage und Verwendung des Zyklons 31 Pos: 9.0.1 /002 0 Überschriften/ 1. Überschriften/ 1 Verwendung von Zyklon un d Bodenplatte f ür Weithalsfla
Montage und Verwendung des Zyklons 32 Abb. 21: Befestigung des Austragflansches • Setzen Sie die Staubabsaugung (U) ein. • Schrauben Sie die Sc
Montage und Verwendung des Zyklons 33 Abb. 24: Nutenstein drehen • Drücken Sie den Nutenstein gegen den Wiederstand des Haltestopfens ein und dre
Montage und Verwendung des Zyklons 34 Abb. 27: Montierter Zyklon VORSICHT Lesen Sie vor der der Verwendung des Industriestaubsaugers die dem Staub
Montage und Verwendung des Zyklons 35 7.1.1 Weithalsflaschen Adapter einsetzen Abb. 29: Weithalsflaschen Adapter einsetzen • Setzen Sie den Adap
Reinigung und Wartung 36 Pos: 10.2 /0020 Üb erschriften/1 . Überschriften/1 Reinigung und Wartung @ 0\ mod_12311 67007723_6. docx @ 5449 @ 1 @ 1
Reinigung und Wartung 37 Abb. 31: Rotor frei drehen Abb. 32: Schnittspalten Einstellung • Prüfen Sie mit einer Blattlehre (BL) den Schnittspa
Reinigung und Wartung 38 • Mit einer Rechtsdrehung der Stiftschrauben (U) schieben Sie die Schneidleiste näher an das Rotormesser und verringern so
Fehlermeldungen 39 Pos: 11.2 /0020 Üb erschriften/1 . Überschriften/1 Fehlermeldu ngen @ 2\ mod_12590565897 28_6.docx @ 17578 @ 1 @ 1 9 Fehler
4 1 Hinweise zur Bedienungsanleitung ... 6 1.1
Entsorgung 40 Pos: 12.2 /0020 Üb erschriften/1 . Überschriften/1 Entsorgung @ 0\mod_123 4258746831_ 6.docx @ 6172 @ 1 @ 1 10 Entsorgung Pos:
41 11 Index – VerzeichnisA Abmessungen und Gewicht 19 Anbringen und Entfernen des Ringsiebes 28 Ä Änderungen 6 A Anschluss des Industriestaubsaugers
42 P Prüfung 28 R Reinigung und Wartung 36 Reparaturen 10 Rotor frei drehen 27, 37 Rückansicht 22 S schmieren 28 Schneidleisten einstellen 36 Schnitt
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: J. Bunke (Technische Dokumentation) Die Retsch G
Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany
5 10 Entsorgung ...
Hinweise zur Bedienungsanleitung 6 Pos: 1.1 /0020 Ü berschriften/1. Ü berschriften/1 Hi nweise zur Bedienungsanleit ung @ 0\ mod_12223474 15287_6.
Hinweise zur Bedienungsanleitung 7 Pos: 2.2 /0020 Ü berschriften/1. 1 Überschriften/1 .1 Überschrift en BDA/11 Er klärungen zu den Sicherheitswarn
Hinweise zur Bedienungsanleitung 8 Pos: 2.5 /0020 Ü berschriften/1. 1 Überschriften/1 .1 Überschrift en BDA/11 Generell e Sicherheits hinweise @ 0
Hinweise zur Bedienungsanleitung 9 HINWEIS VH0001 Veränderungen an der Maschine – Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlin
Comentários a estes Manuais